Die Ozeane sind 2050 plastikfrei – wie ist das passiert?
Lösungen des Ideenworkshops im Rahmen des Vortrags in der Glaskiste Freiburg. Erwachsenes Publikum.
- Plastikverbote à nichts Neues mehr dazu
- Maschinen, die Plastik aufsammeln
- Plastikfreie Kleidung
- Verzicht [auf Plastik]
- Verfahren, Plastik zu zersetzen, z.B. Würmer, die Plastik essen
- Verbot von Tüten [und Strohhalmen] bis 2025
- Alternative Materialien für Reifen [sodass kein Mikroplastik beim Abrieb entsteht]
- Nur noch geteilte Transportmöglichkeiten werden genutzt
- Leute sind nackt (?) [um Mikroplastik durch u.a. das Waschen von Kleidung zu vermeiden]
- Wir hören auf, Fisch und Meerestiere zu essen um Plastik-Fischernetze als Müll zu vermeiden
- Stoppen der industriellen Produktion von Plastik
- Häuser aus Hanf bauen
- Wir passen unsere Verdauung darauf an, Plastik zu verwerten
- -Gesetzgebung
- Alternative Angebote zu Plastik-Einkaufe
- Keine Plastiktüten, stattdessen Papiertüten, Stofftaschen
- Biologisch abbaubares Verpackungsmaterial
- Bewusstsein schaffen
- „sauber machen“, clean up Aktionen weltweit und regelmäßig
- Innovation in Forschung
- Wie war es „damals“ ohne Plastik?!
- Initiative von Firmen und Politik
- Bessere Filter für Waschmaschinen, Kläranlagen, etc.
- Kläranlagen aufrüsten
- Schwimmende Kläranlagen einsetzen
- Bewusstsein schaffen um neuen Plastikmüll zu vermeiden
- Teilen der Technologien
- Plastik zu einem Luxusgut machen
- Sammellisten einführen um Recycling zu fördern
- Gruppenaktionen für das Einsammeln initiieren
- Anreize schaffen / Aufklärung in der dritten Welt
- Kläranlagen in die dritte Welt bringen
- Als gutes Beispiel vorleben
- Bildungssystem updaten
- Barfuß laufen
- Leute haben realisiert was das Problem ist
- Kläranlage entwickelt, die Mikroplastik herausfiltert
- Alternative für Plastik gefunden
- Kein Plastik wird mehr produziert
- ALLE haben Plastikmüll gesammelt
- Möglichkeit wurde gefunden wie Plastik wieder zurück verwandelt werden kann