Die Ozeane sind 2050 plastikfrei – wie ist das passiert?
Lösungen des Ideenworkshops im Rahmen einer Vortragsreihe des GZ Schindlergut in Zürich. Erwachsenes Publikum.
- Regelmäßige Clean-Ups, evtl. auch durch Politik oder über Incentives gefördert? (z.B. Steuer).
- Diese Ocean-Plasticbins werden auch von Staaten(-gemeinschaften) gefördert (Ocean Cleanup, Sea bins).
- Hohe Steuern für Plastik.
- Der gesammelte Müll wird recycelt, ich weiß aber nicht wie (noch nicht) 😊.
- Ein Plastikfressendes Tier wurde gezüchtet.
- Die Menschheit benutzt natürliche Säcke, Take-Away-Geschirr, usw. mit Depot dran.
- Das Plastik wird eingesammelt & in Containern in den Bergen versteckt.
- Plastik wird eingesammelt und nach Möglichkeit recycelt.
- Plastik-Häuser wurden mit dem Plastik gebaut.
- Man baut eine Müllinsel um alles zu zentrieren, evtl. wird daraus sogar ein neuer Kontinent.
- Man entwickelt eine Bausubstanz für den Hausbau.
- Plastiksammelboote sammeln alles auf der Oberfläche.
- Gesunde Chemie, die Mikroplastik umwandeln.
- Menschheit stirbt aus.
- Großkonzerne investieren Gewinne in Recycling / CleanUps, etc..
- In Wirtschaft ein Gesetzt [implementieren]: Wer Plastik produziert soll auch entsorgen.
- Die Menschen wollen im ganzen Welt kein Plastik mehr nutzen.
- Keine Polyester-Kleidung mehr im Verkauf / in Produkten.
- Keine Plastikverpackungen im Supermarkt.
- Neue Filtersysteme für Kläranlagen / Recyclinghöfe.
- Kein Weichspüler mehr im Verkauf.
- Einsatz von moderner Technologie, die Mikro-/Nanoplastikpartikel im Meer erkennt und einsammelt / verwertet.
- Spezielle Förderung von Start-Ups, die nachhaltige Recyclinglösungen entwickelt.
- Hohe Steuern / Abgaben auf nachweislich umweltschädliche Alltagsprodukte (Kosmetik, Waschmittel, etc.)
- Strenge (!!!) Gesetze für Großunternehmen. (Prio 1)